Die Gemeinsame Kommission
für Historische Wasserfahrzeuge
(kurz: GSHW) ist der Dachverband für deutsche Traditionsschiffe in Fahrt. Getragen wird er von kleinen und großen Betreibervereinen von Traditionsschiffen, aber auch institutionellen Zusammenschlüssen wie der Arbeitsgemeinschaft deutscher Museumshäfen, oder die Deutsche Sail Training Association..
Die GSHW ist in allererster Linie Vertreterin der Gesamtinteressen der deutschen Traditionsschifffahrt und hat in diesem Zusammenhang durch ihre maßgebliche Mitwirkung bei den Voraussetzungen und der Durchführung der behördlichen Zulassung von Traditionsschiffen in erheblichem Maß Verantwortung übernommen und Einfluss gewonnen.
Ursprünglich vor allem als fachkompetenter Ansprechpartner für die spezifischen Belange von Traditionsschifffahrt ins Leben gerufen, spielt die GSHW heute mehr denn je eine unverzichtbare Rolle im komplexen Spannungsfeld zwischen Schifffahrtsverwaltungen und Schiffsbetreibern – national wie international. Im europaweit agierenden Zusammenschluss für historische Schifffahrt, dem „European Maritime Heritage“ (EMH) spielt die GSHW ebenfalls eine tragende Rolle.
Als Verein mit ganz überwiegend rein ehrenamtlich tätigen Personen benötigt die GSHW immer wieder aufs Neue engagierte Mitstreiter. Die Aufgabenpalette wird stets vielfältiger. Die Traditionsschifffahrt steht im In- und Ausland aktuell wieder einmal unter massivem Druck, ihre Daseinsberechtigung verteidigen zu müssen. Hier ist - auch auf Ebene der EU - zeitintensive Überzeugungsarbeit angesagt. Wir freuen uns daher über jede Form der Verstärkung, sei es die Bereitschaft zu persönlicher Mitarbeit, sei es als Vereinsmitglied. Wir benötigen jede Hand und jede Stimme, um Traditionsschiffe in Fahrt zu halten!