European Maritime Heritage
GSHW e.V. — der Dachverband der deutschen Traditionsschiffe
  1. Homepage
  2. Arbeitsbereiche
  3. European Maritime Heritage

European Maritime Heritage (EMH)

Die Europäische Gemeinschaft traditioneller Schiffe in Fahrt

European Maritime Heritage (EMH) ist eine nicht-staatliche Organisation der Traditionsschiffsbetreiberverbände, maritimer Museen und anderen interessierten Institutionen.

Die ideellen Ziele dieser Gemeinschaft sind :

  • die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Traditionsschiffsorganisationen als auch mit den Museen, die für den Erhalt maritimen Kulturgutes engagiert sind;
  • die Organisation eines dreijährlichen Kongresses zur Förderung der Kommunikation und der gegenseitigen  Beratung und Unterstützung zwischen den verschiedenen Organisationen um einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis verschiedener maritimer Kulturen zu leisten und das  öffentliche Bewusstsein für diese Themen zu schärfen;
  • dem Erkennen und Förden historischer europäischer Wasserwege und Verbindungen zwischen verschiedenen Regionen und Darstellung dieser Wasserwege als kulturelle Brücke zwischen den Nationen;
  • dem Erkennen und Lösen allgemeiner Probleme, die im Verlauf des Erhalts und des Betriebes von Traditionsschiffen auftreten;
  • dem Bereitstellen eines repräsentativen und beratenden Service für die offiziellen Organisationen der EU für alle Aspekte des Erhalts und dem Betrieb traditioneller Wasserfahrzeuge

Struktur der EMH als pdf

Satzung der EMH als pdf

Kurzfassung der Satzung als pdf

Vertretung der GSHW in EMH

Stand 2014

Der Vertreter der GSHW (National Member) ist Thomas Hoppe.

Safety Council : Thomas Hoppe

Die Mitglieder der Gremien in  EMH auf der EMH-Webseite

Memorandum of Understanding (MoU)

Das Memorandum of Understanding betrifft die gegenseitige Anerkennung nationaler Traditionsschiffszeugnisse und Befähigungsnachweise und ist die Grundlage der internationalen Traditionsschifffahrt. EMH hat federführend an den Grundlagen zum Memorandum of Understanding (MoU) Wilhelmshaven 2000 gearbeitet. Aktuell gültig ist das MoU 2005.

Zur Geschichte und den Dokumenten des MoU

EMH Newsletter

Den aktuellen EMH-Newsletter und das Archiv des EMH -Newsletter

gibt es zum Download auf der EMH-Webseite